Holzplattte mit zwei Schiebern
Grundplatte ca. 20x20 cm mit 2 Schiebern, dazu 20 laminierte Aufgabenkarten mit Lösung auf der Rückseite
Ein Schieber läuft parallel zur y-Achse, dar andere parallel zur x-Achse. Setze die zwei Schieber als Grundstellung so auf die Grundplatte:
-
Je nach Angabe auf den Kärtchen oder auch nach eigenen Angaben wird nun zuerst der senkrechte Schieber und dann der waagrechte Schieber verschoben.
-
Im Kreuzungspunkt sieht man nun den gesuchten Punkt des Koordinaten-Systems. Die Lage und Schreibweise der Punkte ergibt sich also aus der durchgeführten Verschiebung im Koordinatensystem.